German

Postnasaler Tropfenfluss bei Fibromyalgie: Der übersehene Zusammenhang

Fibromyalgie ist eine komplexe Multisystemerkrankung, die weitverbreitete Schmerzen, Müdigkeit und kognitive Beeinträchtigungen verursacht. Viele Menschen mit Fibromyalgie leiden jedoch auch unter chronischem Postnasal Drip – einer Erkrankung, bei der Schleim aus den Nasengängen in den Rachenraum gelangt und Reizungen, Husten und Verstopfung verursacht.

Während Postnasal Drip oft mit Allergien, Nebenhöhlenentzündungen oder Umwelteinflüssen in Verbindung gebracht wird, können Fibromyalgie-Patienten auch ohne erkennbare Ursache unter anhaltenden Nasen- und Rachenbeschwerden leiden. Dies wirft die Frage auf: Ist Postnasal Drip ein Symptom von Fibromyalgie oder besteht ein Zusammenhang zwischen beiden Erkrankungen?

In diesem Artikel untersuchen wir den Zusammenhang zwischen Fibromyalgie und Postnasal Drip, einschließlich möglicher Ursachen, Symptome und wirksamer Behandlungsstrategien.

about:blank

1. Was ist Postnasal Drip?
Postnasaler Drip tritt auf, wenn die Schleimdrüsen in Nase und Rachen übermäßig viel Schleim produzieren, der sich im hinteren Rachenraum ansammelt, anstatt auf natürliche Weise abtransportiert zu werden.

Häufige Symptome sind:

about:blank

✔ Ständiger Räusperdrang
✔ Anhaltender Husten, insbesondere nachts
✔ Ein Gefühl von Schleim im Hals
✔ Heiserkeit oder Halsschmerzen
✔ Verstopfte oder verstopfte Nase

Postnasaler Drip wird häufig mit Erkrankungen wie Nebenhöhlenentzündungen, Allergien, Erkältungen oder Sodbrennen in Verbindung gebracht. Viele Fibromyalgie-Patienten erleben ihn jedoch ohne offensichtlichen Auslöser, was auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Fibromyalgie und chronischer Schleimproduktion hindeutet.

2. Der Zusammenhang zwischen Fibromyalgie und Postnasaler Drip
Obwohl Fibromyalgie in erster Linie eine neurologische Erkrankung ist, die die Schmerzwahrnehmung beeinträchtigt, kann sie auch das Immunsystem, das autonome Nervensystem und die Schleimproduktion beeinträchtigen.

about:blank

Hier sind einige mögliche Zusammenhänge zwischen Fibromyalgie und Postnasal Drip:

1. Funktionsstörung des autonomen Nervensystems (Dysautonomie)
✔ Fibromyalgie ist mit einer Funktionsstörung des autonomen Nervensystems verbunden, die unwillkürliche Körperfunktionen wie Schleimproduktion, Herzfrequenz und Verdauung beeinträchtigt.
✔ Überaktive Schleimdrüsen in den Nasengängen können zu übermäßiger Schleimproduktion und damit zu Postnasal Drip führen.

2. Chronische Entzündungen und Funktionsstörungen des Immunsystems
✔ Viele Fibromyalgie-Patienten leiden unter chronischen, leichten Entzündungen, die die Nebenhöhlen, den Rachen und die Nasengänge betreffen können.
✔ Überaktive Immunreaktionen können eine übermäßige Schleimproduktion als Abwehrmechanismus auslösen.

about:blank

3. Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen
✔ Menschen mit Fibromyalgie reagieren häufig empfindlich auf Allergene, Chemikalien und Wetteränderungen.
✔ Schon leichte Reizstoffe (Staub, Duftstoffe, Pollen) können Nebenhöhlenentzündungen und übermäßige Schleimbildung verursachen.

4. Säurereflux (stille Refluxkrankheit) bei Fibromyalgie
✔ Viele Fibromyalgie-Patienten leiden an einer gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD), die dazu führen kann, dass Magensäure den Hals und die Nebenhöhlen reizt.
✔ Diese Reizung kann die Schleimproduktion anregen und die Symptome des Nasennebenhöhlentropfs verschlimmern.

5. Nebenwirkungen von Medikamenten
✔ Fibromyalgie-Behandlungen, darunter Antidepressiva, Muskelrelaxantien und Schmerzmittel, können Mundtrockenheit und Nasenreizungen verursachen.
✔ Als Reaktion darauf kann der Körper zum Ausgleich zusätzlichen Schleim produzieren, was zu Nasennebenhöhlentropf führt.

about:blank

6. Schlafstörungen und nächtliche Schleimbildung
✔ ​​Fibromyalgie-Patienten leiden häufig unter schlechter Schlafqualität und verstopfter Nase.
✔ Langes Liegen kann zu Schleimansammlungen im Hals führen, die zu morgendlichem Postnasal Drip und Halsreizungen führen.

3. Symptome von Postnasal Drip bei Fibromyalgie
Die Symptome von Postnasal Drip können leicht oder stark ausgeprägt sein und je nach Wetter, Ernährung, Stress und Umwelteinflüssen schwanken.

about:blank

Häufige Symptome sind:

✔ Ständiges Räuspern und Reizungen im Hals
✔ Anhaltender Husten, besonders nachts schlimmer
✔ Gefühl von festsitzendem Schleim im Hals
✔ Heiserkeit oder Stimmveränderungen
✔ Verstopfte Nase und Druck in den Nebenhöhlen
✔ Erhöhte Schleimproduktion nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel

Bei Fibromyalgie-Patienten können diese Symptome auch ohne Allergien oder Infektionen bestehen bleiben, was sie frustrierender und schwieriger zu behandeln macht.

4. So behandeln Sie Postnasal Drip bei Fibromyalgie
Obwohl Postnasal Drip nicht immer heilbar ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Symptome zu lindern und die Nasengesundheit zu verbessern.

1. Ausreichend trinken
✔ Trinken Sie über den Tag verteilt viel Wasser, um den Schleim zu verflüssigen und Halsreizungen vorzubeugen.
✔ Vermeiden Sie übermäßigen Koffein- und Alkoholkonsum, da diese zu Dehydration und zähem Schleim führen können.
2. Verwenden Sie ein Nasenspray mit Kochsalzlösung oder eine Nasendusche
✔ Das Spülen der Nebenhöhlen mit einem Nasenspray mit Kochsalzlösung oder einer Nasendusche kann helfen, überschüssigen Schleim zu lösen und Nasenreizungen zu lindern.
✔ Dies ist besonders hilfreich für Fibromyalgie-Patienten, die empfindlich auf Allergene oder trockene Luft reagieren.
3. Kopf beim Schlafen hochlagern
✔ Wenn Sie Ihren Kopf leicht hochlagern, verhindert dies, dass sich Schleim im Hals ansammelt.✔ Verwenden Sie ein Keilkissen oder ein verstellbares Bett, um den Abfluss zu verbessern.

4. Schleimbildende Lebensmittel vermeiden
✔ Milchprodukte, frittierte Lebensmittel und verarbeiteter Zucker können den Schleim verdicken und den Postnasal Drip verschlimmern.
✔ Halten Sie sich an entzündungshemmende Lebensmittel wie Obst, Gemüse und mageres Eiweiß.

5. Dampfinhalation ausprobieren
✔ Dampfinhalation befeuchtet die Nasengänge und löst Schleimansammlungen.
✔ Geben Sie ätherische Öle wie Eukalyptus oder Pfefferminze in eine Schüssel mit heißem Wasser und atmen Sie den Dampf zur Linderung ein.

about:blank

6. Sodbrennen behandeln (falls vorhanden)
✔ Vermeiden Sie bei stillem Sodbrennen (GERD) scharfe, säurehaltige oder fettige Speisen.
✔ Die Einnahme von Antazida oder säureblockierenden Mitteln vor dem Schlafengehen kann die Symptome des Postnasal Drip lindern.

7. Nebenwirkungen von Medikamenten erkennen
✔ Wenn sich der Postnasal Drip nach Beginn der Einnahme eines neuen Medikaments verschlimmert, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alternative Behandlungsmöglichkeiten.
✔ Manche Antidepressiva und Schmerzmittel können die Nasengänge austrocknen und so eine erneute Schleimproduktion auslösen.

8. Umwelteinflüsse reduzieren
✔ Verwenden Sie einen Luftreiniger, um Allergene und Staub in der Luft zu reduzieren.
✔ Vermeiden Sie starke Duftstoffe, Rauch und chemische Reizstoffe, die eine verstopfte Nase verschlimmern können.

about:blank

5. Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Wenn Postnasal Drip chronisch wird oder mit starken Schmerzen in den Nebenhöhlen, Atembeschwerden oder Fieber einhergeht, suchen Sie einen Arzt auf.

Möglicherweise sollten Sie folgende Stellen aufsuchen:

✔ Einen HNO-Arzt (Hals-Nasen-Ohren-Arzt), um nach Nebenhöhlenentzündungen oder Nasenentzündungen zu suchen.
✔ Einen Allergologen, wenn sich die Symptome durch saisonale Veränderungen oder bestimmte Auslöser verschlimmern.
✔ Einen Gastroenterologen, wenn Sodbrennen zu übermäßiger Schleimproduktion beiträgt.

about:blank

6. Fazit: Behandlung von Postnasal Drip bei Fibromyalgie
Postnasal Drip ist ein wenig bekanntes, aber häufiges Problem bei Fibromyalgie-Patienten. Es kann mit Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems, Entzündungen, Allergien oder Medikamentennebenwirkungen zusammenhängen.

Durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr, freie Nasengänge, Vermeidung von Nahrungsmitteln, die Sodbrennen verursachen, und die Behandlung von Sodbrennen können Fibromyalgie-Patienten die Schleimbildung reduzieren und ihr Wohlbefinden im Hals verbessern.

Wenn die Symptome von Postnasal Drip trotz Hausmitteln anhalten, kann ein Arztbesuch helfen, die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und den besten Behandlungsplan zu finden.

about:blank

Möchten Sie personalisierte Strategien zur Behandlung von Postnasal Drip und Fibromyalgie-Symptomen?

49 Fibromyalgie-Symptome – Jeder mit Muskelschmerzen sollte dies lesen
In Amerika leiden zwischen drei und sechs Millionen Menschen, also jeder Fünfzigste, an Fibromyalgie, einem Syndrom, das durch lähmende Schmerzen im ganzen Körper ohne erkennbare Ursache gekennzeichnet ist. Obwohl sich der Zustand mit der Zeit oft bessert, bleiben die Schmerzen oft ein Leben lang bestehen.

Chronische Muskelschmerzen bedeuten jedoch nicht zwangsläufig, dass Sie an Fibromyalgie leiden. Wenn Sie befürchten, an Fibromyalgie zu leiden, sollten Sie bedenken, dass Muskelschmerzen mit vielen weiteren Symptomen einhergehen. Sehen Sie sich die folgenden Anzeichen und Symptome an, um mehr darüber zu erfahren.

about:blank

Symptome von Fibromyalgie
Wenn Sie ständig Muskelkater ohne erkennbare äußere Ursachen haben, finden Sie in dieser Symptomliste heraus, ob Fibromyalgie vorliegen könnte.

Es ist unwahrscheinlich, dass alle Symptome auf Sie zutreffen. Wenn jedoch die meisten auf Sie zutreffen, wenden Sie sich an einen Arzt, der zunächst alle anderen Ursachen ausschließen kann.

about:blank

Muskeln und Muskelgewebe, Muskelkrämpfe
Morgensteifheit
Schwellungen
Leichte und starke Schmerzen, die in verschiedene Körperteile ausstrahlen können
Weiche und knotige Brüste (fibrozystische Brust, wie eine Überlappung)
Schlafprobleme
Müdigkeit
Zähneknirschen
auch im Schlaf
Einschlafgefühle (Einschlafanfälle)
Schlafstörungen/unterbrochener Schlaf, der Sie jeden Morgen müde und apathisch statt erholt zurücklässt.
Allergien und Nebenhöhlenentzündungen
Ohrensausen, dicker Schleim
Juckende Ohren und Ohrenschmerzen
Nasentropfen und postnasaler Tropfen
Allergien, Empfindlichkeit gegenüber Schimmelpilzen und Hefen
Kurzatmigkeit
Magen- und Verdauungsprobleme
Schwellungen, Übelkeit, Bauchkrämpfe und Beckenschmerzen
Häufiges Wasserlassen (ständiger Harndrang, nächtliches Aufstehen, oft mehr als einmal)
Reizdarmsyndrom
Sensorische Probleme und Empfindlichkeit
Empfindlichkeit gegenüber Gerüchen, Licht, Lärm, Temperatur, Druck und Klimaveränderungen.
Schwierigkeiten beim Autofahren in der Nacht und beim Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen
Kognitive Schwierigkeiten
Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen
Richtungsschwierigkeiten und Schwierigkeiten beim Wiedererkennen vertrauter Umgebungen
Häufiges Ausschließen, Konzentrationsschwierigkeiten, Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis und der Unterscheidung bestimmter Farbtöne.
Brennen oder Kribbeln in den oberen Gliedmaßen
Sprachstörungen und Schwierigkeiten beim Aussprechen vertrauter Wörter
Probleme mit der Fortpflanzung
Libidoverlust
Impotenz
PMS und andere Menstruationsbeschwerden
Herzprobleme
Unregelmäßiger Herzschlag
Herzklappenprobleme
Herzinfarktähnliche Schmerzen
Haare, Haut und Nägel
Hängende Nägel oder überbelichtete Nägel
Haut, die leicht blaue Flecken oder Narben bildet oder fleckig erscheint
Haarausfall

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *